📢 Grosses Opening am Swiss Center for Design and Health AG in Nidau
Das Swiss Center for Design and Health AG (SCDH) in Nidau feierte ein beeindruckendes Event unter dem Titel "Wie kann Design unsere Gesundheit unterstützen?". Es war ein Tag voller Aufregung und Inspiration, an dem eine Idee zur Realität wurde. Das SCDH hat mit seiner Partnerschaft und der Möglichkeit, unsere Produkte triDevice und triNode mit den hochmodernen Waldmann - Engineers of Light Leuchten und dem zirkadianischen Lichtverlauf zu integrieren, maßgeblich zu diesem wegweisenden Erfolg beigetragen.
Die Integration unserer Produkte mit den innovativen Lichtlösungen von Waldmann eröffnet uns die Chance, ein Umfeld zu schaffen, das die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten unterstützt. Durch die Verwendung des zirkadianischen Lichtverlaufs können wir die natürlichen Rhythmen des Tages simulieren und eine harmonische Atmosphäre schaffen, die den Heilungsprozess fördert.
Wir sind voller Vorfreude auf kommende Projekte und freuen uns darauf, weiterhin wegweisende Lösungen zu entwickeln, die sich positiv auf die Genesung der Menschen auswirken.
13. Juli 2023
Bubi eifach - die neue Lösung für die Schweizer Kinderspitäler
"Bubi einfach für die Kinder im Spital", dies ist die Idee hinter der neuen Plattform. Zusammen mit Schweizer Partnern ist die erste KISPI-Plattform entstanden. An dieser Stelle, vielen Dank all den Partnern, welche ihre Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen. - Michel Fornasier Bionicmania mit ihren Büchern - Gschichtefritz mit seinen spannenden und packenden Kindergeschichten - Orell Füssli Verlag, Globine und Papa Moll Büchern - Kasperli mit seinen Geschichten - Vatter&Vatter mit Wimmelbilder
Die Plattform wird stetig erweitert und mit neuen Inhalten und Partnern gefüllt, sehen Sie hier ein erstes "Kundenstatement" per Klick.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten auch Sie die KISPI-Plattform mal testen?
17. August 2023
📢 Gewinn Ausschreibungsprojekt PUT Kantonsspital Baden AG
Nach über 21 erfolgreichen Jahren Zusammenarbeit hat trifact erneut das Projekt Patientenuniversalterminal (PUT) des Kantonsspitals Baden AG gewonnen. Gemäß SIMAP erfüllt das Angebot von Trifact AG umfassend alle Anforderungen und wurde aufgrund aller Bewertungskriterien als das vorteilhafteste Angebot ausgewählt. Patrik Basler, Geschäftsführer von trifact, sagte: "Es freut mich sehr, dass das triDevice und die triApp die meisten Punkte gemäß den Kriterien erzielen konnten und wir letztendlich den Zuschlag erhalten haben."
Das Projekt erstreckt sich über mehrere Phasen und bietet dem KSB zukünftig neue Möglichkeiten im Bereich Entertainment sowie bei der Integration in bestehende Umsysteme wie heyPatient AG, CISTEC AG, die Ascom Unite Plattform oder Navision. Die ersten Workshops sind für September geplant, um einen reibungslosen GoLive im Jahr 2024 sicherzustellen. Diese Zusammenarbeit bringt einen bedeutenden Fortschritt mit sich und wird den Patienten verbesserte Dienstleistungen und eine nahtlose Integration in die bestehenden Systeme bieten🤝
Das Kantonsspital Baden (KSB) ist ein Krankenhaus in Baden im Kanton Aargau. Es befindet sich seit 1978 im Ortsteil Dättwil, nahe dem A1-Zubringer Baden-West. Das Kantonsspital ist eine Aktiengesellschaft im Besitz des Kantons Aargau und zählt über 2'200 Mitarbeiter. Es geht auf eine Stiftung der Königin Agnes von Ungarn in der Mitte des 14. Jahrhunderts zurück.