Digitales Musterzimmer

unsere integrierten Partner

Die einzigartige Ascom Healthcare Plattform basiert auf den drei Grundpfeilern Integrate, Orchestrate und Enable. Zusätzlich bieten wir Lösungsansätze für mit Kommunikations- und Koordinationssystemen für Einrichtungen der Langzeitpflege, Altenpflege und des betreuten Wohnens an.

Webseite

 

axelion kennt die Herausforderungen der Digitalisierung für die Langzeit- und Akutpflege. Durch die reiche Erfahrung in diesem Bereich kann axelion uns massgeschneiderte Lösungen aus einer Hand bieten. Von der Beratung zum Thema gesamtheitliche ICT-Strategie über ein störungsfreies WLAN-Netzwerk bis hin zu Bewohnerruf- und Alarmierungslösungen: axelion kümmert sich als Profi zuverlässig um alle Anliegen.

Webseite

Im Frühling 2020 haben wir unsere Zusammenarbeit verstärkt mit dem Ziel, die Integration zwischen der triApp und KISIM noch besser zu gestalten, um die Patientinnen und Patienten sowie das Spitalpersonal im Alltag stärker unterstützen zu können. Mit diesem Schritt ist aus einem initialen Workshop die Umsetzung des "digitalen qualifizierten Patientenrufes" entstanden.

Webseite

Ob im Büro, im Konzertsaal, zu Hause oder im Spital: Textilien tragen massgeblich zur Schallabsorption und Schalldämmung bei. Création Baumann bietet die weltgrösste Vielfalt an Akustikstoffen von dicht bis transparent – für Akustik und Ästhetik in Harmonie.

Im Musterzimmer in Rothenburg wurde ein motorengesteuerter (Monotrac Power) Verdunkelungsstoff mit ausgeprägter Struktur ; Midnight ist ein Dim-out mit wohnlicher und naturfaserähnlicher Optik installiert. Die markante Struktur verläuft identisch in Kett- und Schussrichtung und verleiht dem Gewebe einen raffinierten Richtungsverlauf. Unterschiedliche Garne erzeugen in der mehrlagigen Konstruktion den weichen Griff und eine unregelmässige, matte Textur. Dies macht aus dem Midnight auch ein Gewebe welches einen Top Akustikwert hat aw-Wert von 0.95

Webseite

MONOTRAC POWER 35 RTS mit integrierter Funksteuerung

Der Schweizer Partner Nummer 1, wenn es um Licht für Pflege und Gesundheit geht. trifact und Derungs verbindet eine langjährige Partnerschaft. In wertvoller Zusammenarbeit realisierten wir schon die unterschiedlichsten und ausgefallensten Projekte.

Webseite

Das Video demonstriert die Integration von sechs Lichtszenarien, bequem aus dem Patientenbett gesteuert.

Die Lösung iS.hospital steigert neben der Betriebseffizienz auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter und Patienten. Die einfache Handhabung auf den trifact Terminals schätzen auch die Patienten sehr. Nach einer Verlegung sind die Patienten sofort wieder unter der gleichen Nummer erreichbar - und auch Ihre Mitarbeiter werden umgehend über die Verlegung und die neue Zimmernummer informiert. Zudem hat der Patient jederzeit den Überblick über seine private Rechnung für Telefon, TV, Internet, Restaurant etc. und seine Chipkarte kann er auch im Restaurant oder am Kiosk als Zahlungsmittel verwenden.

Webseite

Im Video ein möglicher Usecase: CheckIn via Barcode

PressReader ist ein Online-Anbieter digitaler Zeitungen und Magazine. Die Lösung - integriert in die triApp - bietet die Inhalte von über 7.000 Zeitungen und Magazinen in 60 Sprachen an.

Webseite

In unserem Musterzimmer haben wir den QUMEA-Sensor via triNode in die Lichtrufanlage von ascom integriert und können unterschiedliche Szenarien abbilden / durchspielen.

QUMEA schützt den pflegebedürftigen Patienten und alarmiert, wenn Hilfe benötigt wird. Im Video zwei mögliche Anwendungsfälle, welche mit QUMEA abgedeckt werden.

  1. Das Video zeigt einen Patienten mit unruhigem Schlaf, welcher sich anschliessend aufsetzt. Die Aktion «aufsetzen» löst eine erste Warnung auf dem Device der Pflege aus (Ruf im Beispiel auf dem Myco 3 von ascom und zugleich visualisiert auf der Zimmerleuchte). Dies ist eine präventive Meldung für die Pflege, welche den Patienten VOR einem möglichen Sturz aufsuchen kann. Wahlweise kann auch bereits eine Meldung beim Aufwachen / Entwickeln einer Unruhe erfolgen, oder auch erst beim Aufstehen.
  2. Der zweite Teil des Videos zeigt den Sturz eines Patienten. Hier löst QUMEA einen direkten Alarm aus.

Webseite

Mehr möglich machen – in einer aussergewöhnlichen Partnerschaft

Case Study

Die Corona-Krise sorgte für viele Denkanstösse, rückte das Thema Hygiene mehr denn je in den Fokus und steigerte damit auch die Nachfrage nach hygienischen Entertainmentlösungen für Patienten, Bewohner oder Gäste. Ein regelrechter Digitalisierungsschub folgte, um dem Hygiene-Aspekt gerecht werden zu können.

sharemagazines bietet ein individuelles Lesevergnügen mit einem digitalen Lesezirkel und mehr als 600 nationalen und internationalen Zeitungen und Magazinen an – hygienisch und nachhaltig. Durch den digitalen Service werden keine gedruckten Zeitschriften oder Magazine geteilt oder weitergegeben, sodass Kontakte zu anderen Mitmenschen vermieden werden können. Praktisch wöchentlich wird das Portfolio durch neue Zeitungen und Zeitschriften erweitert. In unserem Musterzimmer ist sharemagazines über unsere triApp voll integriert, ohne Registrierung oder Eingabe von persönlichen Daten.

Nachfolgend zwei mögliche Anwendungsfälle, wie wir sharemagazines integriert haben:

  1. Am Bett kann der Patient über das Patiententerminal trinity auf sharemagazines zugreifen und seine gewünschten Zeitungen und Magazine lesen.
  2. Mit dem triDevice, stellt entweder das Spital selbst ein Tablet zur Verfügung oder der Patient bringt sein eigenes Endgerät (BYOD) mit. Das triDevice mit der triApp erlaubt es, mit dem Tablet auch mal auf der Terrasse oder in einem Aufenthaltsraum eine Zeitschrift zu lesen.

Webseite

Durch die Partnerschaft mit Swisscom Broadcast liefern wir Ihnen das Fernseh- und Radio-Signal direkt ins Haus, egal ob aufs Tablet oder den TV.

Ein Bett ist mehr als nur ein Bett. Das Pflegebett ist ein entscheidender «Point of Care», in welchem die zu pflegende Person die meiste Zeit verbringt. In unserem Musterzimmer in Rothenburg haben wir das Bett von Med-Storm kognifiziert (Intelligenz eingepflanzt). In Verbindung mit dem Sensor von Qumea, der Uhrzeit, Raumdunkelheit und dem triNode sind völlig neue Anwendungsmöglichkeiten entstanden.

Nachfolgend drei mögliche Anwendungsfälle:

  1. Mit dem an der Decke montierten Qumea Sensor werden die Bewegungen des Patienten im Bett wahrgenommen. Qumea detektiert, dass der Patient sich aufsetzt und vermutlich im Dunkeln aufstehen will. Zur prophylaktischen Unterstützung geht die Untergrundbeleuchtung an und das Bett fährt auf eine tiefere Position, welche das Aussteigen erleichtert. Die Kommunikation zwischen Qumea und dem Med-Storm Bett findet via dem IoT-Ansatz MQTT Broker statt.
  2. Im zweiten Anwendungsfall wird die Integration der triApp und dem Bett demonstriert. Dabei wurde die Bettensteuerung durch uns selbst modifiziert und die Befehle von der triApp gelangen wie im Fall 1 via MQTT Broker auf das Bett.
  3. Anhand der FID (Fall-ID) wird die Köpergrösse des Patienten ausgelesen und das Backend berechnet basierend darauf, die optimale Einstiegshöhe.

 

Webseite

Die Warema Renkhoff SE ist ein führender europäischer Hersteller technischer Produkte für Sonnenschutz, Verdunklung und weiterer Produkte.

In Kombination mit dem Patiententerminal trinity und dem intelligenten Raumcontroller triNode wird die Beschattungslösung mit SMI-Motor von Warema bequem aus dem Patientenbett gesteuert.

Im Video sehen Sie eine mögliche Integration.

Webseite

Ihr Ansprechpartner

Patrik Basler

Besuchen Sie uns in Rothenburg. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme für eine Terminfindung.