triDevice

Patientenentertainment auf einem neuen Level

Volle Flexibilität für alle, egal ob Wandarm- oder Nachttischlösung.

Das triDevice ist die nächste Generation an Patient:innen-Entertainment-Lösungen. Die heutigen, sowie die künftigen Anforderungen an die neuen Patiententerminals sind sehr breit und komplex. Sie sollen sowohl den Bring-your-own-Device (BYOD) Ansatz unterstützen (flexible Halterung von 10 - 14 Zoll Tablets) aber zugleich dem Haus die Möglichkeit offenhalten, eigene Devices den Patient:innen zu offerieren.

Die Stromspeisung der spitaleigenen Patiententerminal, wie auch dem BYOD muss sauber und sicher vollzogen werden und ein Leselicht darf nicht fehlen. Das neue Patiententerminal soll auch ohne Device (iPad oder android) funktionieren, im Speziellen für «Lichtruf, Leselicht, Raumlicht». All die genannten und viele weitere Funktionen und Anforderungen haben wir in der neuesten Generation Sorge getragen.

Funktionen

Die folgenden Funktionen sind standardmässig im triDevice enthalten.

  • Basisfunktionen mit Tastenfeld
  • Ethernet Switch
  • POE+ nach IEEE 802.3
  • Energie- & Datenübertragung von Kunden LAN-Switch nach USB
  • RS485 mit DC Entkopplung
  • USB Charger Modul für externe Geräte wie Mobile

In der extended Version erhalten Sie folgende Funktionen zusätzlich:

  • WLAN Modul
  • Bluetooth Modul
  • internes Finde-Licht
  • Motorgesteuerte Bildschirmneigung, optimal für Überkopfnutzung

Die folgenden Optionen können jederzeit nachgerüstet werden:

  • Barcode Scanner 2D
  • BAC-Net Stack
  • MQTT Stack

triDevice 360°

Das «triDevice» ist die neuste Generation von Patienten-Device für den Einsatz am Spitalbett. Es sollte sowohl den Bring-Your-Own-Device (BYOD)-Ansatz, wie auch die spitaleigenen Geräte unterstützen und beides sauber und sicher integrieren.

Das triDevice kombiniert Unterhaltung, Raumsteuerung (Licht, Sonnenschutz), Catering und Notrufe auf einer Plattform. Dank der triApp, BLE-Kommunikation und einem Indentifikations-Scanner funktioniert es mit mobilen Geräten. Es kann Überkopf und auch mit Handicap bedient werden.

Das konsequente Resultat überzeugte die Jury des iF Design Awards 2022. trifact wurde nach dem «German Design Award 2022 – Winner» in der Kategorie „Excellent Product Design“ und „Medical Rehabilitation and Health Care“ auch der «iF Design Award 2022» in der Kategorie Medicine/Health verliehen. „triDevice“ gewann damit als erstes Patiententerminal gleich zwei Design-Auszeichnungen.

Modular und flexibel

Setzen Sie Ihre Anforderungen modular und flexibel im triDevice um.

Ihr Ansprechpartner

Stefan Felber

Wie dürfen wir Ihr triDevice konfigurieren? Kontaktieren Sie mich.